Alterungsbeständigkeit
Durch Umwelteinflüsse und Zeit altern Elastomere und es treten Eigenschaftsveränderungen auf, die ein Elastomerprofil teilweise schädigen und vollständig Zerstören können.
Ursachen für die „Alterung“ können sein:
Sauerstoff, Ozon, Wärme, Licht bzw. UV-Strahlung, Wasser und mechanische Beanspruchungen.
Hieraus lassen sich folgende Schädigungen charakterisieren:
Sauerstoff und Wärme: |
dies wird unter Alterung generell verstanden |
Sauerstoff und Licht bzw. UV-Strahlung: |
erkennbar durch Risse und Oberflächen-Härtung |
Ozon: |
Ozonrißbildung unter statischer und dynamischer Beanspruchung |
Sauerstoff und mech. Beanspruchung: |
sichtbar durch Ermüdungsrißbildung |
Wasser oder Dampf: |
Alterung durch Hydrolyse |
Durch die gezielte Auswahl eines Elastomertyps, mit den bestmöglichen Eigenschaften für den Einsatzbereich, kann eine optimale Alterungsbeständigkeit erreicht werden.